Zwangsversteigerung Einfamilienhaus und Fertiggarage
Im Wiesengrund 2, 74821 Mosbach-Reichenbuch
- Verkehrswert
- 440.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 09.12.2025, 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 30/24
- Verkehrswert
- 440.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 09.12.2025, 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 30/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 9. Dezember 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mosbach, Sitzungssaal 1, Lohrtalweg 2, 74821 Mosbach öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 440.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 440.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 09.12.2025, 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 30/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 10.12.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 195.63 m²
- Nutzfläche
- 34 m²
- Grundstücksfläche
- 791 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1978
- Verfügbarkeit
- eigennutzt, Einliegerwohnung durch Eltern mietfrei genutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein eingeschossiges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Fertiggarage.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 10.12.2024 vollständig von der Sachverständigen vor Ort besichtigt und begutachtet. Die Bewertung erfolgte auf Basis der Eindrücke der Ortsbesichtigung sowie der eingesehenen Bauunterlagen und Grundrisse.
Gebäude
Das Gebäude wurde ca. 1978 in massiver Bauweise, unterkellert und mit nicht ausgebautem Dachgeschoss errichtet. Es handelt sich um ein freistehendes Einfamilienwohnhaus mit einer Einliegerwohnung im Untergeschoss. Das Dachgeschoss ist nur über eine Bodentreppe zugänglich und nicht ausgebaut. Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 195,6 m² (EG ca. 116,4 m², UG/ELW ca. 79,2 m²). Ausbaureserven bestehen im Dachgeschoss nicht, da dieses lediglich als Lager dient und nicht ausgebaut ist.
Die Räume im Untergeschoss umfassen Flur, Heizraum, Tankraum, Hauswirtschaftsraum sowie die Einliegerwohnung als 3-Zimmer-Wohnung (Flur, Küche, Bad, Abstellraum). Das Erdgeschoss gliedert sich in Windfang, Gäste-WC, Diele, Flur, Essbereich, Küche, Wohnzimmer, zwei Kinderzimmer, Bad, Schlafzimmer, Kammer sowie eine Terrasse. Die Grundrissgestaltung ist insgesamt zweckmäßig, die Belichtung und Besonnung sind für ein Wohnhaus dieser Generation typisch: Während die Hauptwohnräume über große Fenster verfügen (z. B. Wohnzimmer, Esszimmer), gibt es innenliegende Räume mit künstlicher Belichtung.
Es besteht ein allgemeiner Instandhaltungs- und Modernisierungsstau. Das Gebäude ist gepflegt, dennoch sind Renovierungsarbeiten notwendig (u. a. Maler-, Tapezierarbeiten, kleinere Reparaturen, Fliesenrisse, nicht isoliertes Dach). Das Haus weist keine gravierenden baulichen Schäden auf, es sind jedoch Modernisierungsmaßnahmen empfehlenswert.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück wurde 1987 eine Stahlbeton-Fertiggarage errichtet. Diese umfasst ca. 15,8 m² Nutzfläche, ist verputzt, hat ein Flachdach mit elektrischem Schwingtor und ist mit Kunststofffenster ausgestattet. Die Garage befindet sich in einem altersgerechten Zustand ohne Modernisierungen.
Außenanlagen
Die Zuwegung und Stellplätze sind gepflastert bzw. mit Rasengittersteinen versehen. Südlich und straßenseitig ist das Grundstück mit einer Hecke eingefriedet, auf dem übrigen Grundstück steht ein Maschendrahtzaun mit Bambusmatten. Im rückwärtigen Gartenbereich befinden sich zwei Gartenhäuser, ein Teich und ein Pool. Das Grundstück ist mit diversen Ziergehölzen, Büschen, Palmen und Rasenfläche bepflanzt.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus von den Eigentümern selbst genutzt, während die Einliegerwohnung im Untergeschoss mietfrei von den Eltern der Eigentümer genutzt wurde.
Ausstattung
Dachform: Walmdach, Dachkonstruktion mit Pfetten aus Holz, Dacheindeckung mit Frankfurter Pfannen, Dach nicht isoliert
Heizung: Ölzentralheizung, Baujahr 2000, Nennwärmeleistung 28 kW, Kunststofftank ca. 8.000 l, zusätzlicher Kaminanschluss, zentrale Warmwasserversorgung durch Heizung
Photovoltaikanlage auf dem Dach, Heimspeicher im Keller (aktuell stillgelegt)
Elektroinstallation: Unter Putz, ausreichende Steckdosen und Lichtauslässe, den aktuellen Vorschriften entsprechend
Fenster: doppelt verglaste Fenster, überwiegend Kunststoffrahmen
Böden: Laminat, Fliesen, Korkbelag
Sanitärausstattung: Zwei Bäder mit Badewanne und Dusche, Einliegerwohnung OG-Bad mit Stand-WC, 2 Waschbecken. EG-WC mit Stand-WC, EG-Bad mit wandhängendem WC, Urinal und 2 Waschbecken
Besonderheiten: Kamin im Wohnzimmer im EG, überdachte Terrasse und Eingangsüberdachung, Kelleraußentreppe, Gartenpool
Sonstiges
Lage
Mosbach, Stadtteil Reichenbuch, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, ca. 23.484 Einwohner
Das Objekt liegt als freistehendes Eckhaus in einem gewachsenen Wohngebiet im Stadtteil Reichenbuch. Die Nachbarschaft ist von Einfamilienhäusern und Garagen geprägt und wird als mittlere Wohnlage eingestuft. Das Wohnumfeld ist ruhig, größere Verkehrsbelastungen bestehen nicht. Im unmittelbaren Umfeld befinden sich überwiegend Wohngebäude mit familiengerechter Bebauung.
Fußläufig (ca. 7 Minuten) ist die nächste Bushaltestelle erreichbar, die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten sowie ärztliche Versorgung befinden sich ca. 2 km entfernt in Neckargerach. Ein Kindergarten befindet sich im Ort (Schulstr. 20). Verschiedene Grund- und weiterführende Schulen sind in den angrenzenden Stadtteilen von Mosbach vorhanden.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Ansprechpartner: Rechtsanwälte Dietz u. Koll., Moltkestraße 40, 74072 Heilbronn, GZ.: 24/000842-751 hp, Tel. 07131 / 6099-99
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.