Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 10. Februar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Herzberg am Harz, Sitzungssaal 11, Schloß 4, 37412 Herzberg am Harz öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 170.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
170.000,00 €
Versteigerungstermin
10.02.2026, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
5 K 13/23
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
22.03.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Abstellraum Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Stellplatz Waschküche Dusche
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
138 m²
Grundstücksfläche
1008 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1980
Verfügbarkeit
eigen-genutzt
Anzahl Etagen
1 + Keller + Dachboden

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes, unterkellertes Einfamilienhaus mit Garage und Reparaturstau.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 22.03.2024 direkt besichtigt. Für die Bewertung wurden die Baubeschreibungen, Bauvorlagen sowie Unterlagen aus dem Grundbuch und der Liegenschaftskarte verwendet.

Gebäude

Das Einfamilienhaus wurde 1980 als Fertighaus (Typ "Stockholm") in winkelförmiger Bauweise errichtet. Es handelt sich um ein freistehendes, eingeschossiges Gebäude mit vollständigem Unterkellerung und einem flachen Walmdach, das nicht ausgebaut ist. Der Keller sowie das Erdgeschoss verfügen gemeinsam über ca. 273 m² Nutz- und Wohnfläche (EG ca. 138 m² Wohnfläche, KG ca. 135 m² Nutzfläche). Der Grundriss ist funktional, in Teilen jedoch als Durchgangszimmer gelöst; die Terrasse ist von Wohn- und Schlafzimmer aus zugänglich. Das Haus verfügt über insgesamt fünf Zimmer, Küche, zwei Bäder, Gäste-WC, sowie zusätzlichen Lager- und Heizraum im Keller. Die Räume sind normal belichtet, ein Lagerkeller bleibt ohne Tageslicht. Die Nutzung ist ausschließlich Wohnzwecken vorbehalten.

Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz. Seit Errichtung wurden folgende Modernisierungen durchgeführt: Außenfassade mit Wärmedämm-Verbundsystem (2005), Brenner am Heizkessel (1996), Kunststofffenster (2006/2012 teilweise im KG), Erneuerung des Bades im EG (2015), Terrassenbelag (2015). Bauschäden betreffen insbesondere Fassade, Dach, Kellerfeuchte, Heizung und verschiedene Oberflächen (z.B. teilweise keine vollständige Wand- oder Bodenverkleidung, Feuchteschäden, auszubessernde Oberflächen, Fenster, Türen).

Die energetischen Anforderungen nach aktuellem Stand werden nicht in allen Bereichen erfüllt. Insgesamt befinden sich Haus und Garage in einem dem Baujahr entsprechend altersgemäßen, größtenteils modernisierten, teils reparaturbedürftigen Zustand, es besteht Instandhaltungsrückstau.

Weitere Gebäude

Die Garage ist ca. 1983 errichtet, nicht unterkellert, eingeschossig mit flachem Pultdach (Schweißbahndeckung) und besitzt eine Bruttogrundfläche von ca. 24 m². Sie ist an der Nordseite des Hauses angebaut, verfügt über ein Stahlblech-Sektionaltor mit Elektroantrieb (2015), und wurde normal ausgeführt. Schäden betreffen u.a. die Attika (Feuchte, Holzschäden), fehlenden Putz an der Nordseite, sowie Schadstellen im Fußboden. Daneben befindet sich ein einfacher Holzgeräteschuppen als kleines Fertigteilgebäude im Garten.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vermutlich eigengenutzt.


Ausstattung

  • Walmdach, Betondachstein-Eindeckung, Holzbinderkonstruktion

  • Fassade: Wärmedämmverbundsystem, Klinkerriemchen, mineralischer Putz

  • Heizung: Ölzentralheizung mit Warmwasserspeicher, Plattenheizkörper, Kessel mit Kunststofftanks und Warmwasser zentral im EG, KG mit Elektro-Durchlauferhitzer

  • Elektroinstallation: einfache bis mittlere Ausstattung, teils Steckdosen/Türen funktionsbeeinträchtigt

  • Böden: Estrich, Fliesen, Textilbeläge, Granit, Marmor, PVC

  • Fenster: Holzfenster im EG mit Thermopenverglasung und Rollläden, Kunststofffenster im KG mit Isolierverglasung

  • Sanitärausstattung: 2 Bäder (teilmodernisiert), 1 Gäste-WC/Dusche; Standard: Badewanne, Duschen, Waschbecken, WC

  • Außenzubehör: Hauseingangstreppe und Terrassenbelag aus Naturstein, Einfriedungen (Holzzäune, Flechtelemente), befestigte Wege/Splittflächen

  • Garage mit Sektionaltor (elektrisch), ohne Fenster, mit Elektroanschluss


Sonstiges

Lage

Hattorf am Harz (ca. 4.000 Einwohner, Landkreis Göttingen, Niedersachsen)

Das Objekt liegt am südöstlichen Ortsrand in einem ruhigen und durch Einfamilienhäuser geprägten Wohngebiet, umgeben von weiteren Wohngebäuden in ein- bis zweigeschossiger offener Bauweise. Die Straße Fliederweg ist eine ausgebaute Gemeindestraße mit beiderseitigen Gehwegen und Anliegerverkehr. Beeinträchtigungen durch Immissionen bestehen nicht, das Grundstück ist rechteckig, etwa 20 m breit und 50 m tief, eben und grenzt an öffentlichen Verkehrsraum.

Versorgungsinfrastruktur ist vollständig im Ort vorhanden: Schulen, Kindergarten, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Banken sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen. Bushaltestelle und Bahnhof sind fußläufig gut erreichbar. Die Verkehrsanbindung erfolgt über Landes- und Bundesstraßen, überregional durch die Bundesstraßen 27 und 243. Göttingen ist etwa 35 km entfernt.

Das Grundstück ist rechtmäßig als Bauland nutzbar, grundstückstypisch erschlossen und beitragsfrei. Der restliche Bereich ist als Garten/Grünfläche angelegt, teilumzäunt, mit einem einfachen Bewuchs versehen (Freifläche, Geräteschuppen).


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.