Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Freitag, 28. November 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Rastatt, Sitzungssaal 006, Herrenstraße 18, 76437 Rastatt öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert €: 18.400,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
siehe Gutachten
Versteigerungstermin
28.11.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 51/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
11.03.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Abstellraum Fahrradraum Stellplatz
Objekttyp
Zweizimmerwohnung
Wohnfläche
58 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
gepflegt
Baujahr
2014
Verfügbarkeit
vermietet

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die 2-Zimmerwohnung im 1. Obergeschoss mit Balkon. Es besteht jeweils ein Sondereigentum für den Kellerraum Nr. 01.06, sowie für den Tiefgaragenstellplatz Nr. 2.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 11.03.2025 sowohl von außen als auch innen besichtigt. Nicht alle Nebenräume im Untergeschoss waren zugänglich, die Bewertung dieser Bereiche basiert auf den Unterlagen und Üblichkeiten des Baujahrs.

Wohnung

Die Wohnung Nr. 01.06 befindet sich im 1. Obergeschoss eines Gebäudes mit Baujahr 2014 und verfügt über ca. 58 m² Wohnfläche. Die Raumaufteilung umfasst ein kombiniertes Wohn-/Esszimmer mit offener Küche, ein Schlafzimmer, ein Bad mit Dusche, Diele, Abstellraum und einen Balkon/Loggia.
Der Grundriss ist modern und funktional gestaltet, die Belichtung ist durch ausreichend große Fensterflächen sehr gut. Der Zustand der Wohnung wird als zeitgemäß und gehoben beschrieben, Bodenbeläge bestehen aus Parkett und Fliesen. Die Wohnung ist nach Westen ausgerichtet und gut belichtet. Zum Sondereigentum gehört ein abgeschlossener Kellerraum Nr. 01.06 im Untergeschoss.

Gebäude

Das Gebäude ist ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit Untergeschoss, Erdgeschoss, drei Obergeschossen und ausgebautem Staffelgeschoss. Insgesamt sind im Haus (1) fünfzehn Wohneinheiten vorhanden. Die Außenfassade ist verputzt und gestrichen, mit Laubengängen und Balkonen auf der Straßenseite. Die Wohnungen werden über einen Personenaufzug erschlossen. Als gemeinschaftliche Einrichtungen stehen ein Wasch- und Trockenraum, ein Fahrradabstellraum, ein Müllraum sowie ein Kinderwagenabstellraum zur Verfügung. Besonderheiten sind die Pelletheizung mit zentralem Pufferspeicher, Fußbodenheizung und ein moderner Energiestandard (Primärenergiebedarf 24,4 kWh/(m²∙a)).

Tiefgaragenstellplatz

Der Tiefgaragenstellplatz Nr. 2 befindet sich im Untergeschoss des gleichen Gebäudekomplexes und ist befestigt, markiert und nummeriert. Die Zufahrt erfolgt über ein elektrisch betriebenes Rollgittertor.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung einschließlich Tiefgaragenstellplatz vermietet.


Ausstattung

  • Flachdachkonstruktion (Pfettendach) mit Blecheindeckung

  • Zentralheizung mit Holzpellets (Pelletheizkessel, Pufferspeicher), Warmwasserbereitung zentral

  • Fußbodenheizung in allen Wohnräumen, zusätzlicher Handtuchheizkörper im Bad

  • Zeitgemäße Elektroinstallation

  • Parkett- und Fliesenböden

  • Fenster aus Kunststoff mit Zweischeiben-Isolierverglasung und elektrischen Rollläden

  • Sanitärausstattung: bodengleiche Dusche, WC mit Einbauspülkasten, Waschbecken, Waschmaschinenanschluss im Bad

  • Personenaufzug bis ins Untergeschoss zur Tiefgarage

  • Balkon mit Fliesenbelag

  • Abgeschlossener Kellerraum, Wand- und Deckenflächen verputzt und gestrichen


Sonstiges

Lage

Gaggenau, Kernstadt; ca. 30.300 Einwohner, Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg.

Das Objekt liegt im Südosten der Kernstadt an der Kreuzung Goethestraße/Michelbacher Straße/Landesstraße 613. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus ein- bis zweigeschossiger Wohnbebauung. Südwestlich liegt das Gelände des Mercedes-Benz-Werks, die Murgtalbahn verläuft in der Nähe. Es handelt sich um eine mittlere Wohnlage mit guter Verkehrsanbindung, Bus unmittelbar, Bahnhof und Zentrum ca. 900 m entfernt. Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist 700 m, ein Kindergarten 400 m, und die Grundschule ca. 1,4 km entfernt.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.