Zwangsversteigerung Wohnhausgrundstück , 8 Wald- und landwirtschaftliche Flächen
Thonesstraße 13, 56850 Enkirch
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 29.01.2026, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 6 K 12/25
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 29.01.2026, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 6 K 12/25
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 29. Januar 2026 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bernkastel-Kues, Sitzungssaal 1.11, Brüningstraße 30, 54470 Bernkastel-Kues öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1: Flur 13, Flurstück Nr. 76/1, Wohnhausgrundstück, Verkehrswert €: 34.000,00
Lfd. Nr. 2 : Flur 13, Flurstück Nr. 872/42, Landwirtschaftsfläche, Verkehrswert €: 9.800,00
Lfd. Nr. 3: Flur 17, Flurstück Nr. 171, Waldfläche, "Kardell", Verkehrswert €: 44,00
Lfd. Nr. 4: Flur 17, Flurstück Nr. 177, Waldfläche, "Kardell", Verkehrswert €: 38,00
Lfd. Nr. 5: Flur 17, Flurstück Nr. 180, Waldfläche, "Kardell", Verkehrswert €: 24,00
Lfd. Nr. 6: Flur 17, Flurstück Nr. 204, Waldfläche, "Kardell", Verkehrswert €: 30,00
Lfd. Nr. 7: Flur 17, Flurstück Nr. 290/2, Waldfläche, "An der Graulay", Verkehrswert €: 23,00
Lfd. Nr. 8: Flur 17, Flurstück Nr. 291, Waldfläche, "An der Graulay", Verkehrswert €: 37,00
Lfd. Nr. 9: Flur 51, Flurstück Nr. 149, Landwirtschaftsfläche, "Am Hirtenstein", Verkehrswert €: 940,00
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 29.01.2026, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 6 K 12/25
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 08.02.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Wohnfläche
- 146 m²
- Grundstücksfläche
- 102 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- befriedigend
- Baujahr
- 1920
- Verfügbarkeit
- leerstehend, teilweise möbliert
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohnhausgrundstück sowie um 8 Wald- und Landwirtschaftsflächen.
Besichtigung
Das Objekt, einschließlich des Wohnhauses mit Anbau und aller zugehörigen Räume, wurde im Rahmen von drei Ortsterminen vollständig besichtigt. Fast alle unbebauten Grundstücke wurden ebenfalls vor Ort begutachtet; einige abgelegene Waldflächen konnten allerdings nicht verortet und nicht besichtigt werden.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein zweiseitig angebautes Einfamilienhaus mit Anbau aus massivem Bruchstein- und Bimssteinmauerwerk, errichtet ca. 1920, wobei der Anbau ca. 1970 hinzugefügt wurde. Das Haus ist vollständig unterkellert, hat zwei Vollgeschosse und ein ausgebautes Dachgeschoss unter einem Sparrendach (Satteldach mit halbem Quergiebel, Dachdeckung aus Naturschiefer); der Spitzboden ist nicht ausbaubar. Der Anbau ist ebenfalls unterkellert, hat zwei Geschosse und ein flach geneigtes Pultdach. Die Grundfläche ist grundsätzlich klein und das Grundstück fast vollständig überbaut.
Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 146 m²:
Erdgeschoss: 45 m² (Wohnraum, Küche, Bad, Abstellraum, Flur)
Obergeschoss: 64 m² (zwei Zimmer, Bad, Abstellraum, Durchgang, Flur, Küche, Balkon)
Dachgeschoss: 38 m² (Zimmer, Bad)
Die Grundrissgestaltung ist funktional, allerdings stellenweise durch innenliegende Durchgangsräume geprägt. Das Gebäude hat ausreichend Tageslicht und wird straßenseitig sowie west- und südseitig belichtet. Der Zustand ist insgesamt als befriedigend, aber überaltert zu bewerten; mehrere Putz-, Mauer- und Feuchtigkeitsschäden sind sichtbar. Modernisierungen (u. a. Heizungsanlage, Fenster, Teildachdämmung) wurden in den 1990er Jahren und später durchgeführt, dennoch entspricht die energetische Situation nicht aktuellen Anforderungen.
Grundstücke
Das Wohnhausgrundstück ist 102 m² groß, nahezu vollständig überbaut und grenzt direkt an die Straße, kaum Freiflächen vorhanden.
Das unbebaute Grundstück Thonesstraße wird als Freizeitgarten genutzt. Es bestehen ein Holzschuppen in einfacher Bauweise und ein kleiner ehemaliger Hühnerstall in einfacher Massivbauweise.
Die Waldgrundstücke "Kardell" und "An der Graulay" werden forstwirtschaftlich genutzt und sind mit Niederwald bewachsen. Insgesamt ist der Grundstückzuschnitt U-förmig/ pfeifenförmig mit stark hängige Topografie.
ehemals Weingarten "Am Hirtenstein" war zum Wertermittlungsstichtag brach liegend und ungenutzt. Der Grundstückzuschnitt ist trapezförmig, nach Süden abfallend Längsachse etwa von Nord nach Süd ca. 57 m, Grundstücksbreiteberg seitig ca. 38 m und talseitig ca. 43 m
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag waren die Grundstücke eigengenutzt oder ungenutzt.
Ausstattung
Dachform: Satteldach (Wohnhaus), Pultdach (Anbau/Maschinenschuppen)
Dachdeckung: Naturschiefer (Wohnhaus), Trapezblech (Schuppen)
Heizung: Ölzentralheizung Bj. 1992 mit Kunststofftanks (3.800 L), Flachheizkörper mit Thermostatventil
Warmwasser: Teilweise zentral über Heizung, teils dezentral (Untertischgeräte), Boiler im Wirtschaftsraum
Elektroinstallation: Einfache Ausstattung; Leitungen unter Putz, Zählerschrank mit Kippsicherungen, separater FI-Schutzschalter im DG
Böden: Erdgeschoss teils Parkett, teils PVC, Fliesen im Flur, Betonboden im Keller und Wirtschaftsraum, Holzdielen und Teppich im OG, Teppichfliesen im DG
Fenster: Holz- und Kunststofffenster, Doppel- u. Isolierverglasung aus versch. Jahrgängen, teils einfachverglast, Rolläden an der Straße
Sanitärausstattung: Weiße Sanitärobjekte, Stand-WC, Waschtisch, Wanne bzw. Dusche, tlw. Eckbadewanne, altersgemäß, einfach bis normal
Besonderheiten: Telefonanschluss, Breitbandinternet, Gegensprechanlage, Satellitenschüssel, auskragender Balkon, Kellerbrunnen
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Enkirch (ca. 1.600 Einwohner), Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz.
Das Haus mit Anbau befindet sich im oberen westlichen Teil der Ortslage an einer einspurigen, mit Kopfstein gepflasterten Sackgasse (Gemeindestraße), ohne Gehwege und ohne Parkraum. Die Grundstücke an der Thonesstraße liegen im mäßigen, aber ruhigen Wohnumfeld, geprägt durch enge geschlossene Bebauung mit kleinen Grundstücken. Die übrigen Grundstücke liegen in freier Feld- und Waldrandlage in unterschiedlicher Entfernung zum Siedlungskern.
Vor Ort gibt es Grundschule, Kindergarten, Arztpraxis sowie begrenzte Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Weiteführende Infrastruktur (weiterführende Schulen, größere Einkaufsmöglichkeiten) in Traben-Trarbach oder Wittlich. Keine Bahnanbindung, Linienbusverkehr, nächste Bahnstationen ca. 5-6 km entfernt. Nahe größere Städte: Traben-Trarbach (5 km), Zell/Mosel (13 km), Kreisstadt Wittlich (25 km).
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.