Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 22. Januar 2026 um 15:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Rottweil, Sitzungssaal 31, Königstraße 20, 78628 Rottweil öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 173.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
 - 173.000,00 €
 - Versteigerungstermin
 - 22.01.2026, 15:00 Uhr
 - Aktenzeichen
 - K 7/25
 - Versteigerungsart
 - Zwangsversteigerung
 - Wertermittlungsstichtag
 - 02.09.25
 - Besichtigungsart
 - Innen- und Außenbesichtigung
 - Wertgrenzen
 - gelten
 
Objektdaten
- Objekttyp
 - Wohnhaus
 - Wohnfläche
 - 93.29 m²
 - Grundstücksfläche
 - 434 m²
 - Heizungsart
 - Zentralheizung
 - Objektzustand
 - befriedigend
 - Baujahr
 - 1976
 - Verfügbarkeit
 - bewohnt
 - Anzahl Etagen
 - 1
 
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohnhaus mit ca. 3,5 Zimmern in einer Ferienwohnanlage.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 02.09.2025 vollständig besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Basis der Inaugenscheinnahme sowie vorgelegter Unterlagen und Planunterlagen.
Gebäude
Das Bauwerk ist ein freistehendes Einfamilienhaus (Fertighaus), errichtet im Jahr 1976 in Holz-Elementbauweise. Die Wohnfläche beträgt ca. 93,3 m² und verteilt sich komplett auf das Erdgeschoss. Die Raumaufteilung umfasst einen großen Wohnbereich mit offenem Essplatz, eine Küche, ein Badezimmer mit WC, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer (ursprünglich zwei, jetzt zusammengelegt), einen Flur sowie einen Abstellraum. An der Ostseite befindet sich eine Terrasse, die teilweise vom Dachvorsprung überdeckt ist.
Der Grundriss ist funktional, die Belichtung und Belüftung als gut zu bewerten, insbesondere im Wohnbereich. Die Modernisierung erfolgte ca. 2015 und umfasste die Erneuerung der Dachdeckung (Ziegel, Kupferdachrinnen), Erneuerung von Wand- und Bodenbelägen sowie eine Teilrenovierung des Badezimmers. Es besteht ein überschaubarer Unterhaltungs- und Reparaturstau, insbesondere am Holzwerk.
Weitere Gebäude
Als Nebengebäude vorhanden ist ein kleines Gartenhaus (Holz, ca. 2 × 2 m) mit Satteldach und Bitumendeckung. Weiterhin gibt es eine Terrasse mit Überdachung, aber keine Garage.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt dauerhaft eigengenutzt und von einer Familie bewohnt.
Ausstattung
Satteldach, Holzdachkonstruktion, Ziegeldeckung, Kupferdachrinnen
Zentralheizung mit Gastherme (Junkers, Baujahr 1997), Wärmeübertragung über Heizkörper mit Thermostatventilen
Warmwasserversorgung zentral über die Gastherme
Zusatzheizung durch Holzofen mit Edelstahl-Außenkamin
Elektroinstallation: durchschnittlich, unter Putz, Klingelanlage, Telefonanschluss
Fenster: Holz, Isolierverglasung teils mit Sprossen, Rollläden, Klappläden, Dachflächenfenster in der Küche
Böden: PVC, Teppich, Laminat, Fliesen (im Bad)
Sanitärausstattung: Wannenbad (Farbe), WC mit UP-Spülkasten, Waschtisch, teilerneuert, Waschmaschinenanschluss im Abstellraum
Sonstiges
Lage
Tennenbronn (Stadtteil Schramberg), Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg, ca. 3.340 Einwohner
Das Objekt befindet sich im Ferienpark Tennenbronn, der aus etwa 228 Ferienhäusern besteht, von denen viele dauerhaft bewohnt sind. Die Wohnlage ist einheitlich, geprägt durch gleichartige Einfamilienhäuser in lockerer Bebauung. Es besteht Wohnnutzung innerhalb einer Sonderbaufläche. Das Grundstück liegt ruhig am Rand der Ferienhausanlage in einer Höhenlage auf nahezu ebenem Terrain. Das Grundstück misst etwa 14 Meter an der Straßenseite bei einer Tiefe von ca. 24 Meter, die Grundstücksform ist ein unregelmäßiges Viereck, eingefriedet durch Hecken und Zaun.
Die Erschließung erfolgt durch eine asphaltierte Stichstraße ohne Gehwege und ohne Durchgangsverkehr. Die Umgebungsbebauung besteht aus weiteren Ferien- und Wohnhäusern; Beeinträchtigungen und Immissionen sind nicht feststellbar. Das Grundstück ist vollständig erschlossen, alle Anliegerkosten sind bezahlt.
Infrastruktur:
Im Ort und im nahegelegenen Hauptort Schramberg (ca. 8 km) sind Einkaufsmöglichkeiten, Grund- und Hauptschule, Kindergarten, Ärzte, Apotheke, Bank, Post und für die Grundversorgung relevante Läden vorhanden. Die nächste Bushaltestelle (600 m) sowie der nächste Bahnhof (St. Georgen, 8,6 km) sichern die Anbindung an den ÖPNV. Höhere Schulen und weiterführende Dienstleistungen befinden sich im regionalen Umfeld.
Grundstück:
Die Topografie ist eben, keine besonderen Erschwernisse, normale Höhenlage. Das Grundstück ist ortsüblich eingefriedet und begrünt; genaue Angaben zu spezifischem Bewuchs fehlen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.