Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 18. November 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Waldshut-Tiengen, Sitzungssaal 26, Bismarckstraße 23, 79761 Waldshut-Tiengen öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1: Flst. Nr. 4403, „Zwischen den Wiesen“ mit 4.949 qm Waldfläche, Wald; Verkehrswert: 3.267,00 €
Lfd. Nr. 2: Flst. Nr. 2427, „Im oberen Wolftal“ mit 942 qm Waldfläche, Wald; Verkehrswert: 1.669,00 €
Lfd. Nr. 3: Flst. Nr. 2428, „Im oberen Wolftal“ mit 993 qm Waldfläche, Wald; Verkehrswert: 951,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- ab 951,00 €
- Versteigerungstermin
- 18.11.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 64/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 18.02.25
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Waldgrundstück
- Verfügbarkeit
- unbekannt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um mehrere Waldflächen.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 18.02.2025 vom Sachverständigen persönlich aufgesucht. Vor Ort wurden die Flurstücksgrenzen überschlägig festgestellt und bewertungsrelevante Grundstücks- und Bestandesparameter ermittelt.
Grundstück Flst. Nr. 2427
Das Grundstück hat eine Größe von 942 qm und wird ausschließlich forstwirtschaftlich genutzt. Die Fläche zeigt lehmvergütete Verwitterungsböden und einen mäßig frischen Wasserhaushalt. Die Bewirtschaftungsbedingungen werden durch die ebene Lage des Flurstücks sowie eine durchschnittliche Erschließung durch einen befestigten Waldweg als gut eingeschätzt. Die Waldfläche wirkt nur mäßig gepflegt, mit einem Restbestand aus etwa 120-jähriger Tanne sowie vorkommendem stehenden und liegenden Totholz aus früheren Maßnahmen. Das Grundstück liegt vollständig in einem Wasserschutzgebiet, Schutzbiotope sind nicht ausgewiesen. Der Erschließungszustand und die Geländebeschaffenheit begünstigen die Bewirtschaftung durch gute Zugänglichkeit.
Grundstück Flst. Nr. 2428
Das Grundstück umfasst 993 qm und wird teilweise forstwirtschaftlich genutzt. Das Gelände ist eben, mit lehmigen Verwitterungsböden und mäßig frischem Wasserhaushalt. Die Fläche ist über befestigte Waldwege durchschnittlich erschlossen. Die Pflege ist gering, es gibt noch einige stehende Alttannen und Fichten sowie Totholz. Ein Großteil der Fläche ist eine unbestockte Blöße. Das Grundstück liegt vollständig in einem Wasserschutzgebiet sowie im Naturpark Südschwarzwald, gesetzlich geschützte Biotope sind nicht ausgewiesen.
Grundstück Flst. Nr. 4403
Das Grundstück ist 4.949 qm groß und ausschließlich forstwirtschaftlich genutzt. Es liegt an einem teilweise extrem steil geneigten Hang mit muschelkalkbasierten Verwitterungsböden und frischem bis quelligen Wasserhaushalt. Die Bewirtschaftbarkeit ist durch die starke Hangneigung sowie die fehlende Feinerschließung stark eingeschränkt. Erschließung besteht nur von Norden teilweise über einen Fahrweg in schlechtem Zustand und im Süden über Nachbargrundstücke; die Gesamterschließung ist unzureichend. Die Fläche wird überwiegend von Buchen, Eschen und Ahorn im Alter von ca. 100–140 Jahren in Mischformen bestimmt. Es liegen zahlreiche und teils noch stehende Tothölzer vor. Das Grundstück befindet sich in einem Wasserschutzgebiet, ist teilweise Biotop und Landschaftsschutzgebiet.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Nutzung auf allen drei Flurstücken forstwirtschaftlich, eine Verpachtung oder Vermietung wurde nicht festgestellt.
Ausstattung
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Lauchringen, Ortsteil Oberlauchringen (Einwohner ca. 7.900, Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg).
Die Flurstücke 2427 und 2428 befinden sich in ruhiger, von Wald geprägter Lage, erschlossen durch Waldwege. Die Umgebung ist überwiegend von Forstflächen und landwirtschaftlich genutzten Grundstücken geprägt. Die Flächen liegen abseits öffentlicher Verkehrsflächen in mittlerer bis guter forstlicher Lage ohne Wohnbebauung.
Beeinträchtigungen bestehen durch die Lage in einem Wasserschutzgebiet und teils durch Lage in einem Naturpark, ansonsten keine maßgeblichen Einschränkungen.
Versorgungsinfrastruktur (Schulen, Ärzte, Einkauf, ÖPNV) ist im Hauptort Lauchringen vorhanden, fußläufig jedoch nur schwer erreichbar.
Die Flurstücke sind rechteckig bis leicht unregelmäßig zugeschnitten, eben gelegen und ohne nennenswerten Bewuchs außer forstlichem Bestand.
Klettgau, Ortsteil Grießen (Einwohner ca. 7.300, Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg).
Flurstück 4403 liegt im Außenbereich am steilen Hang. Die Umgebung ist durch Wälder und landwirtschaftliche Flächen geprägt, die Zugänglichkeit ist durch fehlende Feinerschließung und starke Hanglage eingeschränkt, was eine negative Auswirkung auf die Bewirtschaftbarkeit hat.
Schutzgebiete: Das Grundstück liegt vollumfänglich in einem Wasser- und Landschaftsschutzgebiet, etwa die Hälfte ist Biotop.
Versorgungsinfrastruktur des Hauptortes ist mit dem Auto erreichbar, allerdings keine direkte Nähe zu Einkauf, Schulen, Ärzten oder ÖPNV gegeben.
Die Parzelle ist länglich, steil und unregelmäßig geschnitten, Bewuchs besteht überwiegend aus altem Mischwald, Totholzanteil ist hoch.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.