Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 5. November 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Trier, Sitzungssaal 230, Justizstraße 2,4,6, 54290 Trier öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 644.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
644.000,00 €
Versteigerungstermin
05.11.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
23 K 70/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
15.10.24
Besichtigungsart
Teilbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Garage Carport
Objekttyp
Mehrfamilienhaus
Wohnfläche
360 m²
Grundstücksfläche
1465 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Verfügbarkeit
vermietet, eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit Garagen und Carport.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 15.10.2024 von außen, das Treppenhaus und die Doppelgarage wurden besichtigt. Die Bewertung der Wohnungen und des Kellers basierte auf Angaben der Beteiligten sowie Unterlagen aus der Bauakte und vom Schornsteinfeger.

Gebäude

Das Mehrfamilienhaus ist ein unterkellertes, freistehendes Massivbauwerk aus dem Jahr 1980. Es umfasst zwei Vollgeschosse sowie ein ausgebautes Dachgeschoss und ist vollständig unterkellert. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 360 m², die Bruttogrundfläche ca. 711 m².

Die Raumaufteilung ist wie folgt:

  • Keller: Gemeinschaftsräume, Lager, Heizungsraum

  • Erdgeschoss: Diele, Gäste-WC, Küche, Wohnzimmer, 3 Schlafzimmer, Bad, Terrasse

  • Obergeschoss: Zwei Wohnungen jeweils mit Diele, Bad, Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Balkon

  • Dachgeschoss: Diele, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Küche, Bad

Die Gebäudekonstruktion ist massiv mit Stahlbetondecken. Das Dach ist als Satteldach ausgebildet, die Dacheindeckung besteht aus Bitumenschindeln (ursprünglich). Die Fassade ist verputzt, teilweise mit Faserzementplatten, der Sockel verklinkert. Die Fenster sind Holzfenster mit Isolierverglasung aus dem Baujahr, Rollläden sind manuell. Modernisierungen betrafen 2005 die Heizung und 2019 Bäder und Malerarbeiten im EG. Sanitärbereiche sind gefliest, die Böden in den Wohnungen bestehen aus Parkett, Laminat, Fliesen und PVC. Die Bäder wurden 2019 im EG saniert. Die Belichtung und Besonnung sind ausreichend. Das Haus ist nicht barrierefrei, es besteht ein moderater Modernisierungsstau (Fenster, Fassade, Balkonabdichtungen, Dacheindeckung etc.). Die Bausubstanz erscheint sonst normal, mit kleineren erkennbaren Mängeln wie Putzrissen und Verunreinigungen.

Weitere Gebäude

  • Doppelgarage: Massivbau mit Flachdach (Beton, bekieselt), zwei Garagen hintereinander, Zugang sowohl von der Straße als auch rückseitig, starke Witterungsspuren am Tor, einfache Ausstattung, leichte Baumängel, Baujahr ca. 1980, leicht unterdurchschnittlicher Zustand.

  • Carport: Baujahr 2023, offene Holzkonstruktion mit Satteldach aus Naturschiefer, Solarpaneelen auf dem Dach, Boden aus Rasengittersteinen, guter Zustand.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt als Mehrfamilienhaus mit Doppelgarage und Carport vermietet bzw. eigengenutzt. Die Wohnungen im Obergeschoss und Dachgeschoss waren vermietet, das Erdgeschoss wurde von Angehörigen der Eigentümer genutzt. Mietverträge lagen nicht vor.


Ausstattung

  • Satteldach (Haus): Holzkonstruktion, Bitumenschindeln (Baujahr)

  • Flachdach (Garage): Beton mit Bekiesung

  • Satteldach (Carport): Naturschiefer, Baujahr 2023, Solarpaneele

  • Heizung: Pelletheizung, Baujahr 2005

  • Warmwasser: über Heizung, Nutzung der Solarkollektoren auf Carport unklar

  • Fenster: Holz, Isolierverglasung, Baujahr 1980, Kunststoffrollläden

  • Elektroinstallation: unterputz, baujahrestypisch

  • Bodenbeläge: Parkett, Laminat, Fliesen, PVC, Estrich (Garage)

  • Sanitäreinrichtungen: Bad und Gäste-WC in EG 2019 erneuert, weitere Bäder baujahrestypisch, im OG/DG jeweils eigene Bäder

  • Sonstiges: Wassergeführter Kaminofen im EG


Sonstiges

Lage

Konz, Stadtteil Hamm (ca. 108 Einwohner, Stadt Konz ca. 18.500 Einwohner, Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz)

Das Objekt liegt am nördlichen Ortsrand in einer reinen Wohnstraße ohne Durchgangsverkehr, umgeben von überwiegend 1–2-geschossiger Wohnbebauung. Die Nachbarschaft ist geprägt durch Wohnhäuser mit Gärten, eine einseitige Grenzbebauung ist vorhanden. Es bestehen keine Einschränkungen oder Immissionen. Die Wohnlage ist als mittlere Wohnlage zu bewerten.

In unmittelbarer Umgebung befinden sich keine Schulen oder Ärzte, die nächstgelegene Infrastruktur (Einkauf, Ärzte, Schulen, Verwaltung) liegt im etwa 5 km entfernten Zentrum von Konz. Das Zentrum von Trier ist ca. 12 km entfernt. Es bestehen Anbindungen an Bus und Bahn im Hauptort Konz.

Das Grundstück ist 1.465 m² groß, erschlossen, voll ausgebaut (Kanal, Wasser, Strom, Telefon), von der Straße leicht abfallend und regelmäßig zugeschnitten (Straßenfront ca. 32 m, Tiefe ca. 48,5 m). Es befinden sich Vorgarten, eingefriedete Grünfläche, Strauch- und Baumbestand sowie terrassierte und gepflasterte Außenanlagen auf dem Grundstück.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.