Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 5. November 2025 um 10:15 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Trier, Sitzungssaal 230, Justizstraße 2,4,6, 54290 Trier öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 24.520,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 24.520,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.11.2025, 10:15 Uhr
- Aktenzeichen
- 23 K 69/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 15.10.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Garage
- Nutzfläche
- 90 m²
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1978
- Verfügbarkeit
- vermietet, Nutzung als Garagen und Lagerraum
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Garagengebäude.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 15.10.2024 vollständig besichtigt. Die Bewertung beruht auf der Inaugenscheinnahme vor Ort sowie ergänzend auf den vorliegenden Grundrissplänen und Unterlagen.
Gebäude
Es handelt sich um ein Garagengebäude aus ca. 1978 in Massivbauweise, das teilweise unterkellert ist und ein Pultdach besitzt. Das Gebäude umfasst drei Garagenstellplätze sowie einen Lagerraum im Kellergeschoss. Die gesamte Bruttogrundfläche (BGF) beträgt rund 121 m², davon ca. 90 m² Nutzfläche. Die Außen- und Innenwände wurden massiv errichtet, die Decken sind aus Stahlbeton. Das Pultdach wurde als Holzkonstruktion mit Stahlträgerunterstützung ausgeführt und ist mit Welleternit (vermutlich asbesthaltig) gedeckt. Modernisierungen oder nennenswerte Sanierungen sind nicht bekannt.
Die Ausstattung ist einfach. Fenster bestehen aus Holz mit Einfachverglasung; drei Stahlschwingtore dienen als Zugang zu den Garagen. Die Böden sind aus Rohbeton, Wandbeläge fehlen, Decken sind teilweise mit Faserdämmplatten versehen. Das Objekt verfügt über keinen eigenen Stromanschluss, sondern wird über ein Nachbargrundstück behelfsmäßig versorgt. Hausanschlüsse für Wasser und Strom sind bis zur Grundstücksgrenze vorhanden, jedoch nicht in das Gebäude geführt.
Der Grundriss ist typisch für ein Garagengebäude strukturiert, die Räume sind ausreichend belichtet und belüftet. Barrierefreiheit ist nicht gegeben. Der bauliche Zustand ist unterdurchschnittlich, es besteht ein Instandhaltungsstau bei der Kellerabdichtung und Fassadensanierung. Die Bauausführung wurde insgesamt einfach gehalten. Der Außenputz ist teilweise abgängig, zudem liegt eine aufsteigende Feuchtigkeit im Keller vor.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt als Garagen- und Lagerraum genutzt und vermietet. Angaben zu bestehenden Mietverhältnissen und Mietverträgen liegen nicht vor.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Konz, Stadtteil Hamm, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, ca. 18.539 Einwohner (Konz, Stand 2023), ca. 108 Einwohner (Hamm, Stand 2010).
Das Objekt befindet sich am östlichen Ortsrand im Ortsteil Hamm, einem überwiegend durch Wohnbebauung geprägten Bereich mit offener 1- bis 2-geschossiger Bebauung. Die Mikrolage ist ruhig, mittlere Wohnlage, ohne erkennbare Beeinträchtigungen oder Immissionen. Das Grundstück liegt an einer voll ausgebauten, reinen Wohnstraße ohne Durchgangsverkehr und mit einseitigem Bürgersteig. Die Nachbarschaft ist durch wohnbauliche Nutzung geprägt, eine Geschäftslage ist dort nur bedingt gegeben. Ein Naturschutzgebiet oder Biotop ist nicht genannt.
Im Umkreis von ca. 5 km findet man alles für den täglichen Bedarf: diverse Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Ärzte, Grundschule, weiterführende Schulen und die Verbandsgemeindeverwaltung. Öffentliche Verkehrsanbindung besteht durch Bus oder Bahn hauptsächlich im Zentralort Konz und im näheren Umfeld.
Die Grundstückstopographie ist eben, die Form regelmäßig; Grenzbebauung besteht zu drei Seiten. Die Zufahrt/Einfahrt zu den Garagen ist mit Betonpflastersteinen befestigt, rückseitige Außenanlagen bestehen nicht.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.