Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Freudenstadt, Sitzungssaal 0.16, Stuttgarter Straße 15, 72250 Freudenstadt öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 1,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 1,00 €
- Versteigerungstermin
- 03.12.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 15 K 30/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 13.02.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Grundstücksfläche
- 136 m²
- Heizungsart
- Ofen
- Objektzustand
- abbruchreif
- Baujahr
- vor 1900
- Verfügbarkeit
- leerstehend, unbewohnt
- Anzahl Etagen
- 3
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein abbruchreifes, leerstehendes Einfamilienhaus.
Besichtigung
Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag von innen und außen im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung begutachtet. Die Bewertung erfolgte zusätzlich auf Basis vorliegender Unterlagen; aktuelle Bauunterlagen lagen nicht vor.
Gebäude
Das Einfamilienhaus stammt aus der Zeit vor 1900. Es verfügt über drei Ebenen (Keller, Erdgeschoss, Dachgeschoss) mit einer Brutto-Grundfläche von insgesamt ca. 192 m². Die Kellerwände bestehen aus massivem Bruchsteinmauerwerk, die tragenden Außen- und Innenwände überwiegend aus Bruchstein und teilweise Fachwerk, die Decken sind als Holzbalkendecken ausgeführt. Die Erschließung erfolgt über steile, teilweise defekte Holztreppen. Das Kellergeschoss bietet Werkstatt, Kellerräume und einen Gewölbekeller.
Im Erdgeschoss befinden sich eine Wohnung mit Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und WC. Das Dachgeschoss ist nur teilweise mit einem Zimmer ausgebaut, der übrige Bereich nicht. Der Grundriss und die Raumaufteilung entsprechen dem Baujahr und sind heute nicht mehr zeitgemäß. Das Gebäude ist altersbedingt unmodernisiert, zeigt erhebliche Baumängel.
Die Standsicherheit ist nicht gegeben, teils sind Dachbalken angefault sowie Treppenstufen defekt. Es besteht ein massiver Vermüllungszustand, wodurch das Haus unbewohnbar ist. Die Fenster (Holz mit Verbundglas) und die sonstigen Ausstattungen sind einfach und alt. Das Haus verfügt über einen Balkon, eine Dachgaube sowie eine Stahltreppe im Außenbereich. Der Dachstuhl aus Holz trägt ein Satteldach mit Betonziegeln. Hervorzuheben ist die schwierige Hanglage mit Stützmauer und Stahl-Außentreppe; das Grundstück wirkt ungepflegt. Es besteht keine Denkmaleinstufung, liegt jedoch im Bereich einer denkmalgeschützten Siedlungsstruktur.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Gebäude unbewohnt, nicht vermietet und nicht mehr bewohnbar.
Ausstattung
Satteldach mit Dachgaube, Dacheindeckung aus Betonziegeln
Heizung: keine Zentralheizung, nur Holzofen vorhanden
Warmwasser: keine zentrale Anlage
Elektroinstallation nicht zeitgemäß
Fenster: Holz, Verbundglasscheiben
Bodenbeläge: PVC, Teppich (Wohnräume), Fliesen (Bad/WC), kein Belag im Keller
Sanitärausstattung: Badewanne, Waschbecken, WC
Sonstiges
Lage
Horb am Neckar, Ortsteil Mühringen (ca. 1.000 Einwohner), Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg.
Das Objekt liegt nordöstlich des Dorfzentrums in einem Mischgebiet mit überwiegend Wohnbebauung und einzelnen kleingewerblichen Betrieben. Es befindet sich an einer sehr schmalen, asphaltierten Anliegerstraße ohne Gehweg. Die starke Hanglage und die enge Grundstückszuschnitte prägen die Mikrolage. Nachbarschaftlich sind Wohnhäuser typisch, keine relevanten Beeinträchtigungen durch Gewerbe oder Verkehr benannt.
Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind in der Kernstadt Horb (ca. 8 km entfernt) erreichbar. Der Bahnhof Horb ist mit Zugverbindungen Richtung Stuttgart, Singen und Freudenstadt gut erreichbar. Autobahnanschluss (A81) in 5 km Entfernung. In Mühringen selbst ist die Infrastruktur begrenzt.
Das Grundstück weist eine Fläche von 136 m² auf, nahezu rechteckig und zur Straßenfront etwa 12,5 m breit, mittlere Tiefe etwa 11,5 m. Die Topografie ist geprägt von starker Hanglage, gestützt durch eine Mauer zur Straße. Es gibt einfachen Bewuchs und eine ungepflegte Außenwirkung. Die Erschließung mit Wasser, Abwasser und Strom ist gegeben. Das Grundstück ist nördlich leicht ins Nachbargrundstück überbaut.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.