Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 14. November 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Pirmasens, Sitzungssaal 235, Bahnhofstraße 22-26, 66953 Pirmasens öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1 - hausnahes Gartenland - Verkehrswert: 1.000,00 €
Lfd. Nr. 2 - Einfamilienhaus - Verkehrswert: 119.000,00 €
Lfd. Nr. 3 - Verkehrsfläche zu dem zu versteigernden Anwesen FlNr. 40/1 Verkehrswert: 80,00 €
Lfd. Nr. 4 - Waldfläche - Verkehrswert: 320,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

weitere Verkehrswerte gelten
Verkehrswert
119.000,00 € u.w.
Versteigerungstermin
14.11.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
2 K 13/25
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
30.04.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Nebengebäude Balkon Keller Garten/-mitbenutzung Garage Carport
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
200 m²
Grundstücksfläche
514 m²
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
ca. 1950
Anzahl Etagen
1

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus auf Flurstück 40/1. Des Weiteren gelangen Gartenland (Flst. 21/2), eine Verkehrsfläche (Flst. 40/2) und eine Waldfläche (Flst. 553) zur Versteigerung.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 30.04.2025 von außen besichtigt. Eine Innenbesichtigung war nicht möglich, daher basiert die Bewertung auf vorliegenden Bauplänen, Unterlagen und äußerlich feststellbaren Gegebenheiten.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein freistehendes Einfamilienhaus, geschätzt um 1950 erbaut, möglicherweise auch älter (vor 1930/1940). Es ist ein Massivbau, eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss und unterkellert. Die Wohnfläche wurde überschlägig aus Bauunterlagen und Bruttogrundfläche auf ca. 200 m² berechnet.

Die Außenansicht ist verputzt und gestrichen, das Satteldach ist mit Dachziegeln gedeckt, die Dachkonstruktion besteht aus Holz, Dachrinnen und Regenfallrohre sind aus Zinkblech. Fenster bestehen überwiegend aus Kunststoff mit Doppelverglasung und Rollläden. Das Haus weist einfachen bis mittleren baulichen Zustand auf, ein erheblicher Unterhaltungsstau sowie Renovierungsbedarf werden angenommen, die Restnutzungsdauer wurde mit 13 Jahren kalkuliert. Das Gebäude ist nicht barrierefrei, die Belichtung und Besonnung der Innenräume konnte nicht geprüft werden.

Neben dem Wohngebäude gehört eine massive Garage (Baujahr ca. 1950, ca. 22 m², unverputztes Sandsteinmauerwerk, Giebeldach mit Dachziegel) und ein ebenfalls massiver Schuppen (ca. 17 m², verputzt, Pultdach aus Beton mit Welleternit) zum Bestand. Diese Nebengebäude sind einfach ausgestattet und jeweils nur von außen einsehbar.

Die Außenanlagen umfassen Einfriedungen mit Mauer, Zaun und Hecken, Hof- und Wegeflächen, einen hofseitig eingefriedeten Garten sowie typische Versorgungsanlagen.


Weitere Gebäude

Es ist ein Schuppen mit einfacher Lagerfunktion und Pultdach vorhanden. Baujahr um 1950, Massivbauweise, ca. 17 m². Der Schuppen ist verputzt, das Pultdach besteht aus Beton mit Welleternit. Keinerlei nähere Angaben zum Innenausbau oder Zustand.

Eine Garage in Massivbauweise mit Giebeldach befindet sich seitlich des Grundstücks. Baujahr etwa 1950, Außen unverputzt (Sandstein). Größe ca. 22 m². Keine weiteren Details zum Ausbau oder Zustand.


Grundstück

Das Bewertungsobjekt besteht aus vier Flurstücken:

  • ca. 162 m² Gartenland (hausnah)

  • ca. 514 m² Wohnbaufläche (Einfamilienhaus, Garage, Schuppen)

  • 6 m² Verkehrsfläche (als Zufahrt ausgewiesen, derzeit nicht als solche genutzt, eingefriedet)

  • 920 m² Waldfläche, Bereich Ringelsberg

Das Grundstück ist unregelmäßig geschnitten, die Topografie ist fast eben. Die Erschließung erfolgt über eine befestigte, voll ausgebaute Wohnstraße mit Gehwegen und allen notwendigen Anschlüssen. Das Grundstück ist eingefriedet, teilweise durch Mauer und Hecken.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vermutlich leerstehend und wurde nicht genutzt. Ein aktueller Mietvertrag oder Eigennutzung lagen nicht vor.


Ausstattung

Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Lage

Leimen, Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz; ca. 960 Einwohner

Das Objekt befindet sich in Leimen, einem kleinen Ort im Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz. Die Entfernung zum Ortszentrum beträgt ca. 5 Fußminuten. Es handelt sich um eine aufgelockerte, zweigeschossige Wohnbebauung entlang einer voll ausgebauten Wohnstraße. Die Nachbarschaft ist überwiegend von Wohnhäusern geprägt. Beeinträchtigungen oder außergewöhnliche Belastungen bestehen nicht.

Schulen, Ärzte, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sind am Ort kaum vorhanden; die nächste größere Versorgungsinfrastruktur befindet sich in Waldfischbach-Burgalben, etwa 12 km entfernt. Die Bushaltestelle ist fußläufig erreichbar, Eisenbahnverbindungen gibt es vom Bahnhof Waldfischbach-Burgalben. Die nächste Autobahnauffahrt ist ca. 20 km entfernt.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.