Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 21. Oktober 2025 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bruchsal, Sitzungssaal 002, Schlossraum 5, 76646 Bruchsal öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 688.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 688.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 21.10.2025, 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 69/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 28.04.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Grundstücksfläche
- 1867 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1972
- Verfügbarkeit
- eigen-genutzt, leerstehend
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit separater Garage und Scheuer.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 28.04.2025 im Rahmen einer Ortsbesichtigung augenscheinlich untersucht. Die Bewertung des Schuppens erfolgte aufgrund nicht möglicher Begehung auf Basis der vorliegenden Unterlagen und Angaben.
Gebäude
Das Wohnhaus wurde 1972 in Massivbauweise errichtet und verfügt über ein Untergeschoss, ein Erdgeschoss und ein teilweise ausgebautes Dachgeschoss. Die Wohnfläche verteilt sich auf verschiedene Zimmer, deren genaue Anzahl nicht vollständig ausgewiesen ist, da für das Dachgeschoss keine vollständigen Pläne vorlagen. Im Untergeschoss sind Kellerräume, ein Hobbyraum sowie Nebenflächen untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich die eigentlichen Wohnräume. Das Dachgeschoss ist teilweise zu Wohnzwecken ausgebaut und für weitere Nutzung vorbereitet. Die Grundrissgestaltung entspricht aktuellen Anforderungen, im Erdgeschoss wurden eine Wand im Küchen-/Essbereich entfernt und Änderungen im WC-/Badbereich vorgenommen.
Die Gesamtwohnfläche kann anhand der Angaben auf etwa 111 m² im Dachgeschoss sowie weitere Flächen in EG und UG geschätzt werden. Die Belichtung ist aufgrund zahlreicher Fenster als gut zu bewerten, ebenso die Besonnung durch Ausrichtung und Lage. Das Dach ist als Ziegeleindeckung ausgeführt, jedoch mit unzureichender Dämmung älteren Standards versehen. Die Fenster wurden 2016/18 teilweise erneuert (Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Rollläden, teilweise elektrisch). 2018 erfolgte eine grundlegende Modernisierung des Bades, 2021 der Heizung und Dämmung. Im Gebäude bestehen Restarbeiten und Renovierungsbedarf vor allem an den Außenanlagen, Türen, Malerarbeiten, sowie im Rohzustand befindlichen Kellerwänden.
Weitere Gebäude
Vor dem Wohnhaus befindet sich eine Garage in Massivbauweise mit Satteldach (Falzziegeleindeckung), Betonboden, Sektionaltor, Wasseranschluss und Heizkörper. Ein weiterer Schuppen wurde aus Holz in einfacher Bauweise errichtet, Pultdach mit Ziegeleindeckung und Holzfassade. Die Decke über dem EG des Schuppens ist einsturzgefährdet, daher konnte keine direkte Besichtigung erfolgen. Der Schuppen besitzt einen Hühnerstallanbau und wird als abbruchreife Einfachbaukonstruktion bewertet.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das gesamte Anwesen zur Eigennutzung vorgesehen und leerstehend.
Ausstattung
Satteldach mit Ziegeleindeckung
Luftwärmepumpe-Heizung, zentrale Warmwasserversorgung
Fußbodenheizung (modernisiert)
Kunststofffenster mit Isolierverglasung (2016/18, z.T. Rollläden, teils mit elektrischem Antrieb)
Elektrotechnik erneuert
Böden: Feinsteinzeug, Laminat, keramische Fliesen, Parkett
Sanitärausstattung: modernisiertes Bad (2018), Bad im DG vorbereitet, keramische und Stahlblecheinbauten, Kunststoffbadewanne
Sonstiges
Lage
Oberderdingen (11.984 Einwohner, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg) ist in drei Ortsteile gegliedert und liegt im Naturpark Stromberg-Heuchelberg an der Grenze zum Kraichgau.
Das Grundstück befindet sich zentral im Ortsbereich von Oberderdingen in ruhiger Wohnlage, Ecke Mozartstraße/Obere Gasse. Die Nachbarschaft ist geprägt durch Wohnbebauung und ehemalige landwirtschaftliche Anwesen. Die Zufahrt erfolgt direkt von einer ruhigeren Nebenstraße mit Asphaltbelag und Gehweg, Erschließung mit Strom, Wasser, Telefon, Abwasser. Kein Naturschutzgebiet oder Biotop in unmittelbarer Nähe.
Schulen (Grundschule, Haupt-/Werkrealschule, Realschule) sind schnell erreichbar; weiterführende Schulen in Bretten und Eppingen. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und alle erforderlichen Einrichtungen des täglichen Bedarfs sowie öffentliche Verkehrsanbindung (Bus, S-Bahn in Flehingen) sind ausreichend vorhanden.
Das Grundstück hat eine reihenartige, unregelmäßige Form und ist topografisch teilweise als Steilhang ausgebildet; die Bepflanzung ist unstrukturiert, die Außenanlagen sind nicht angelegt, und es besteht Renovierungsbedarf bei Treppen, Wegen und der Gartenanlage.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.