Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 17. September 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Linz am Rhein, Sitzungssaal III, Am Konvikt 10, 53545 Linz am Rhein öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 200.000,00 € je 1/2-Anteil auf 100.000,00 Euro.
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 200.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 17.09.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 6 K 5/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 24.10.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Grundstücksfläche
- 987 m²
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- ca. 1920
- Verfügbarkeit
- leerstehend, nicht bewohnt, vermutlich leer
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 24.10.2024 ausschließlich von außen besichtigt; das Betreten des Grundstücks und eine Innenbesichtigung waren nicht möglich. Die Bewertung fußt dementsprechend auf den äußerlich gewonnenen Eindrücken sowie den vorliegenden Unterlagen; detailgenaue Bauunterlagen lagen nicht vor.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein zweigeschossiges Wohnhaus, vermutlich um 1920 in Massivbauweise errichtet. Es ist niedrigseitig angebaut, wahrscheinlich überwiegend unterkellert, und verfügt vermutlich über ein ausgebautes Dachgeschoss. Ein zweigeschossiger Anbau wurde zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt; hierzu liegen keine Informationen zu einer Genehmigung vor. Die Brutto-Grundfläche wurde überschlägig mit 308 m² ermittelt.
Das Gebäude besitzt ein Satteldach aus Holz mit Betondachsteinen; einige Restbauarbeiten am Dach sind noch ersichtlich. Fenster und Hauseingangstüre wurden in den letzten Jahren erneuert; die meisten Fenster mit Rollläden aus Kunststoff. Die Fassade ist im schlechten Zustand, mit Feuchtigkeitsschäden und ist dringend erneuerungsbedürftig. Die Grundrissgestaltung ist nicht bekannt, eine ausreichende Belichtung und Besonnung ist vorhanden.
Die Außenanlagen sind stark verwahrlost. Auf dem hinteren Grundstücksbereich erschwert dichte Vegetation das Betreten. Eine straßenseitige Garage, vermutlich in den 1960ern oder später erbaut und an ein Nachbargebäude angebaut, ist baufällig und ohne Dacheindeckung, das Gebälk weist erhebliche Schäden auf, sodass sie als nicht erhaltenswert eingeschätzt wird. Hinter der Garage steht ein einfaches, massives Nebengebäude (Schuppencharakter), auch mit deutlichem Unterhaltungsstau. Insgesamt besteht erheblicher Modernisierungs- sowie Rückbaubedarf (Garage).
Das Grundstück ist unregelmäßig zugeschnitten, eben gelegen und mit 987 m² großzügig bemessen. Die Grundstücksform ist unregelmäßig und das Areal liegt in der Straßenreihe; im rückwärtigen Bereich ist es bewachsen.
Weitere Gebäude
Garage: Baufällig, massiv, Flachdach ohne Dacheindeckung, erheblicher Wasserschaden und starker Schaden am Gebälk, Rückbau empfohlen.
Nebengebäude: Massiv errichtet (Schuppen), Satteldach mit Tonziegeln, erheblicher Unterhaltungsstau.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vermutlich leerstehend.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Ortsangabe:
Asbach, ca. 7.700 Einwohner, im Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz.
Mikrolage und Wohnlage:
Das Objekt befindet sich im Ortskern, innerorts an der Flammersfelder Straße mit Durchgangsverkehr, beidseitig mit Gehwegen und Straßenbeleuchtung. Die Umgebung ist geprägt durch Wohnbebauung und öffentliche Gebäude (Bürgerhaus, Rathaus, Realschule plus Fachoberschule). Die Nachbarschaft besteht aus ähnlicher Wohnbebauung, zum Teil mit Grenzbebauung.
Beeinträchtigungen:
Während der Besichtigung keine Immissionen feststellbar; Altlasten und ökologische Belastungen sind nicht bekannt. Die Außenanlagen und der hintere Grundstücksbereich sind zugewachsen bzw. verwahrlost; die Garage baufällig.
Infrastruktur:
Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung, Apotheke, Banken, Post, Kindergärten und Schulen sind im Ort vorhanden; ein Gymnasium im Nachbarort Neustadt (Wied). Anbindung an die A3 (10 km entfernt) und gute Anbindung an Busverkehr; Bahnhof in regionaler Reichweite.
Grundstück:
Das Grundstück ist eben und groß (987 m²), mit unregelmäßiger Form, liegt in einer Straßenreihe. Der Bewuchs ist vor allem im rückwärtigen Teil dicht, was die Zugänglichkeit einschränkt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.