Zwangsversteigerung Ein-/Zweifamilienhaus mit Nebengebäuden und Garage
Schillerstraße 34, 39517 Tangerhütte
- Verkehrswert
- 120.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 28.10.2025 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 7 K 25/24
- Verkehrswert
- 120.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 28.10.2025 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 7 K 25/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Stendal, Sitzungssaal 112, Scharnhorststraße 40, 39576 Stendal öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 120.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 120.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 28.10.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 7 K 25/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 10.03.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweifamilienhaus
- Wohnfläche
- 107 m²
- Grundstücksfläche
- 1175 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 1932
- Verfügbarkeit
- leerstehend
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem Ein-/Zweifamilienhaus und Nebengebäuden bebautes Grundstück.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 10.03.2025 von außen besichtigt und das Grundstück konnte betreten werden. Eine Innenbesichtigung des Wohnhauses war aus technischen Gründen nicht möglich, daher basiert die Bewertung des Innenzustandes auf den vorhandenen Unterlagen sowie Annahmen und äußeren Eindrücken. Die Fotodokumentation entstand beim Ortstermin.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein einseitig angebautes, unterkellertes, eingeschossiges Ein- oder Zweifamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und Badanbau. Es wurde 1932 errichtet und 2010 sowie 2023 modernisiert, wobei 2023 ein begonnener Innenausbau erfolgte, der nicht fertiggestellt wurde. Die Wohnfläche beträgt ca. 107 m², die Bruttogrundfläche 235 m². Der Grundriss nach dem Umbau ist nicht abschließend bekannt, die alten Grundrisse liegen als Anlage bei.
Das Gebäude ist massiv gebaut und steht auf Streifenfundamenten mit Mauerwerksaußenwänden bis zu 30 cm, Holzbalken- und Massivdecken, einer Geschosstreppe aus Holz und einem Satteldach (Holzkonstruktion) mit Betondachstein und Dämmung. Die Fassade besteht aus Klinkerriemchen. Fenster sind hofseitig als Kunststoff-Isolierglasfenster, straßenseitig Holzfenster älteren Baujahrs mit Rollläden vorhanden. Die Heizungsanlage ist eine Gas-Zentralheizung aus 2010, das Gebäude ist über das öffentliche Netz mit Wasser, Gas, Strom und Kanalisation versorgt. Belichtung und Besonnung des Gebäudes sind gut. Das Gebäude ist nach außen baulich in überwiegend modernisiertem Zustand, weist jedoch Fertigstellungsdefizite, insbesondere im Sanitärbereich, auf sowie eine insgesamt nicht durchgehend zweckmäßige Grundrissgestaltung.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück befinden sich mehrere Nebengebäude. Direkt am Badanbau schließt ein zweigeschossiges massives Nebengebäude mit Pultdach (Wellasbestplattendeckung) und Holztor an, das als Abstellraum dient. Daran grenzt ein Holzunterstand, dahinter die Reste eines Gartenhauses.
Am Ende der Hoffläche steht eine massive Einzelgarage mit Pultdach und einfach gehaltenem Ausbau. Im hinteren Grundstücksbereich ist ein Gartenhaus in Holzbauweise in schlechtem baulichen Zustand, das bei der Wertermittlung nicht wertansetzend berücksichtigt wurde.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt ungenutzt. Das Haus wurde nach vorliegenden Angaben zu einem Zweifamilienhaus umgebaut. Es liegen Fertigstellungsdefizite vor, so dass keine Nutzung erfolgte. Das Grundstück ist nicht vermietet.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Tangerhütte mit ca. 10.252 Einwohnern im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt.
Das Objekt liegt am nordöstlichen Ortsrand von Tangerhütte, etwa 1 km vom Stadtzentrum entfernt, an einer Anliegerstraße mit geringem Verkehrsaufkommen. Die Umgebung ist geprägt von überwiegend ein- bis zweigeschossiger Wohnbebauung in geschlossener Bauweise. Im direkten Umfeld gibt es keine Beeinträchtigungen. Das Grundstück ist straßenseitig mit Mauer, Zaun und Hecken eingefriedet, die Topografie ist eben, der Zuschnitt fast rechteckig (ca. 10 m Straßenfront, ca. 120 m mittlere Tiefe, 1.175 m²).
Geschäfte, Ärzte, Schulen und Bushaltestelle sind fußläufig im Stadtgebiet erreichbar. Ein Bahnhof befindet sich rund 800 m entfernt. Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort vorhanden und größtenteils gut angebunden.
Das Grundstück ist vollständig erschlossen (Wasser, Gas, öffentlicher Kanal, Strom, Telefon) und ist als baureifes Land bewertet. Die befestigten Zufahrtsflächen und Wege sind vorhanden. Es liegt eine Abstandsflächenbaulast vor, die sich jedoch nur geringfügig im Gartenbereich auswirkt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.