Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Rastatt, Sitzungssaal 006, Herrenstraße 18, 76437 Rastatt öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 332.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
332.000,00 €
Versteigerungstermin
15.10.2025, 09:30 Uhr
Aktenzeichen
1 K 23/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
06.06.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Dusche
Objekttyp
Vierzimmerwohnung
Wohnfläche
119.92 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1966
Verfügbarkeit
eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine 4-Zimmer-Eigentumswohnung im Erdgeschoss mit angebautem Wintergarten, Kellerraum und integrierter Garage (SE-Nr. 1) in einem Dreifamilienhaus und das Sondernutzungsrecht an der Terrasse Nr. 1.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 19.07.2024 von innen und außen besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage der Besichtigung, der vorliegenden Bauunterlagen und weiterer bereitgestellter Dokumente. Das Objekt war bewohnt und voll möbliert, wodurch eventuelle Schäden hinter Einbauten nicht ausgeschlossen werden können.

Wohnung

Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines Dreifamilienhauses, Baujahr 1966, mit einer Wohnfläche von ca. 119,92 m². Die Raumaufteilung umfasst Flur, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Bad mit WC, Küche, Wohnzimmer sowie einen angebauten Wintergarten mit Zugang zur Terrasse und Garten. Der Grundriss ist gut gestaltet, alle Räume sind über den Flur erreichbar. Die Belichtung und Besonnung gelten als sehr gut, da die Wohnung die gesamte Etage einnimmt und einen Südausschnitt aufweist. Die Räume sind großzügig geschnitten, der Zustand ist überwiegend befriedigend.

In den letzten Jahren wurden einzelne Modernisierungen vorgenommen, insbesondere im Badezimmer. Zur Wohnung gehört ein Kellerraum und das Sondernutzungsrecht an der Terrasse. Der Wintergarten wurde nachträglich angebaut, die rechtliche Zuordnung ist laut Gutachten nicht abschließend geklärt.

Gebäude

Das Gebäude ist massiv gebaut (konventionelles Mauerwerk), vollständig unterkellert und verfügt über drei Wohneinheiten. Das Dach ist ein ausgebautes Sattel-Giebeldach, mit Ziegeln eingedeckt und nur gering gedämmt. Im Gebäude wurden Gemeinschaftseinrichtungen wie Heizkessel (2016) und Haustür (2021) erneuert, weitere Maßnahmen an Außenputz und Abdichtungen stehen an.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung von einem der Eigentümer selbst genutzt.

Ausstattung

  • Dach: Sattel-Giebeldach, Dachdeckung mit Pfannenziegel, rund 2 cm Styropordämmung, Holzkonstruktion

  • Heizungsanlage: Gasbrennwertkessel Viessmann (2016), Warmwasser zentral über Heizung

  • Wärmeübertragung über Heizkörper

  • Elektroinstallation: Mindeststandard, überwiegend unter Putz

  • Fußböden: Laminat, Fliesen; Schlafzimmer/Ankleide mit OSB-Platten; Küche und Bad gefliest

  • Fenster: Aluminium, zweifach-Isolierglas, Kunststoffrollläden

  • Bad: moderner Standard mit Badewanne, bodengleicher Dusche, Doppelwaschtisch, WC

  • Klimaanlage im Wohn-/Esszimmer und Wintergarten

Sonstiges

Lage

Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Rastatt-Plittersdorf, Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg, ca. 52.000 Einwohner (Stadt), Stadtteil Plittersdorf ca. 3.100 Einwohner.

Das Objekt liegt nahe dem Ortsrand von Plittersdorf an der Ecke Bühlstraße/Tullastraße in einem dörflich geprägten, ruhigen und familienfreundlichen Stadtteil. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus Ein- und Mehrfamilienhäusern mit offener, meist zweigeschossiger älterer Bebauung; teilweise ist im Umfeld auch Gewerbe vorhanden. Die Straße ist eine mittel frequentierte Anliegerstraße; Beeinträchtigungen bestehen lediglich durch geringen Straßenverkehr.

Zur Versorgung: Grundlegende Infrastruktur im Stadtteil vorhanden (Kindergarten, Grundschule, Einzelhandel, Ärzte); weiterführende Schulen, großes Einkaufsangebot und ein Bahnhof im etwa 5-6 km entfernten Stadtzentrum Rastatt. ÖPNV (Bus, rund 400 m entfernt), gute Straßenanbindung (B36, A5). Freizeitwert durch Nähe zu Rhein und Naturschutzgebieten erhöht.

Das Grundstück ist ein nahezu ebenes, trapezförmiges Eckgrundstück mit Südostausrichtung und direktem Straßenzugang, straßenseitig befestigt und mit durchschnittlichen Außenanlagen (Hof, Garten, Einfriedung) versehen.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.